Eine etwas andere Verpackung für Kaffee

Die Idee von «Bottle up» entstand beim Besuch einer Kaffeeplantage in Kenia. Dort fielen mir die Holzreste der Kaffeesträucher auf. Aus diesem Restholz liess ich erstmals Deckel drechseln.

Eine etwas andere Verpackung für Kaffee

Die Idee von «Bottle up» entstand beim Besuch einer Kaffeeplantage in Kenia. Dort fielen mir die Holzreste der Kaffeesträucher auf. Aus diesem Restholz liess ich erstmals Deckel drechseln.

Nachhaltig, lokal und sinnstiftend

Heute verwende ich für «Bottle up» Holzreste aus der Schweiz. Das Drechseln in der Stiftung «Holz & Korb», einer geschützten Werkstatt in Zürich, schafft sinnvolle Beschäftigung.

Nachhaltig, lokal und sinnstiftend

Heute verwende ich für «Bottle up» Holzreste aus der Schweiz. Das Drechseln in der Stiftung «Holz & Korb», einer geschützten Werkstatt in Zürich, schafft sinnvolle Beschäftigung.

Auf der Suche nach den schönsten Weinflaschen

Die leergetrunkenen Weinflaschen werden durch einen lokalen Glasspezialisten geschnitten und geschliffen.

Auf der Suche nach den schönsten Weinflaschen

Die leergetrunkenen Weinflaschen werden durch einen lokalen Glasspezialisten geschnitten und geschliffen.